Zur Person – Dr. Reinhold Huemer

Das Fach Gefäßchirurgie und die damit verbundenen Herausforderungen in Diagnostik und Therapie von oft komplexen Erkrankungsbildern hat mich bereits zu Beginn meiner Tätigkeit als junger Arzt begeistern können.

Die leidenschaftliche Hingabe zum Detail und die gewissenhafte Präzision in der chirurgischen Operationstätigkeit sind jene Dinge, die mich zutiefst geprägt haben und immer noch täglich für diesen Teilbereich der Chirurgie begeistern können.

Vor mehr als zwanzig Jahren habe ich mit meiner Ausbildung zum Gefäßchirurgen unter Primarius Dr. Franz Hinterreiter begonnen.

In den fast 15 Jahren meiner Tätigkeit am Referenzzentrum für Gefäßchirurgie im Krankenhaus der Barmherzigen Brüder wurden durch mich eine Vielzahl von komplexen gefäßchirurgischen Eingriffen selbstständig durchgeführt und als stationsführender Oberarzt hauptverantwortlich eine Vielzahl von Patienten betreut und ich habe aktiv an der Entwicklung des nun bestehenden Gefäßzentrums mitgewirkt.

Es erfüllt mich mit Stolz, wenn ich auf die Arbeit der letzten Jahre zurückblicke, und es erfüllt mich mit Freude an einer derart qualitativ hochwertigen Abteilung arbeiten zu dürfen.

Diese Standards der qualitativen Spitzenmedizin und der gleichsam humanitäre Umgang mit den Patienten sind die wesentlichen Fundamente ärztlichen Handelns.

Trotz allen Bemühens um fachliche Details und technische Einzelheiten in den Behandlungsabläufen muss der Mensch im Mittelpunkt stehen.
Diese Anforderungen versuche ich nun seit 10 Jahren auch in meiner Ordination zu erfüllen.

Dr. Reinhold Huemer

Lebenslauf

Geburtsdatum /-ort:  21.04.1973 in Kirchdorf an der Krems
Familienstand: Verheiratet mit Birgit Huemer-Konwalinka, 3 Kinder
Glaubensbekenntnis:  Röm.-kath.
Schulausbildung: 1979 – 1983 Volksschule in Roßleithen
1983 – 1991 Besuch des Bundesrealgymnasiums Kirchdorf an der
Krems – naturwissenschaftlicher Zweig, Latein
1991 Matura mit ausgezeichnetem Erfolg
Universitäre Ausbildung: 1991 – 1998 Studium der Humanmedizin an der Leopold-Franzens-Universität Innsbruck –
Abschluss zum Dr. med. univ. 12/1998.
Berufliche Tätigkeit:  02/1999 – 04/2001 Ausbildung zum Allgemeinmediziner, Turnusarzttätigkeit im Krankenhaus der Barmherzigen Schwestern Linz
05/2001 – 08/2003 Ausbildung zum Facharzt für Allgemeinchirurgie im Krankenhaus Freistadt
09/2003 – 12/2006 Ausbildung zum Facharzt für Allgemeinchirurgie im Krankenhaus der Barmherzigen Schwestern Linz mit Schwerpunkt Gefäßchirurgie – Facharztprüfung für Chirurgie am 14. und 15.12.2006 mit Erfolg abgelegt
01/2007 – laufend Konventhospital Barmherzige Brüder Linz
Oberarzt seit 03/2008
Facharzt für Gefäßchirurgie seit 01/2009
Vertreter des Abteilungsleiters seit 08/2017
Ausbildungsverantwortlicher der Abteilung seit 01/2007
Ausbildungsbeauftragter der Universitäten Graz und Innsbruck
Mitgliedschaften: Mitglied der Österreichischen Fachgesellschaft für Gefäßchirurgie
Mitglied der Europäischen Fachgesellschaft für Gefäßchirurgie (ESVS)
Mitglied der Österreichischen Gesellschaft für Chirurgie
[/fusion_gallery]

Vorträge:

10/2006: „Leriche Syndrom bei Typ B Dissektion der thorakalen Aorta“ Posterpräsentation (Jahrestagung der Österreichischen Gesellschaft für Gefässchirurgie Salzburg)

11/2007: „Akute Extremitätenischämie bei thrombosiertem Popliteaaneurysma- Behandlungsmöglichlkeiten chirurgisch und endovaskulär“ ( Gersbergalm Salzburg Forum für junge Gefässchirurgen)

03/2008: „ Die Schaufensterkrankheit- Durchblutungsstörungen rechtzeitig erkennen und behandeln“ (Patientenvortrag Gesunde Gemeinde Gallneukirchen)

06/2009: „Der cerebrale Insult-chirurgische Möglichkeiten in der Akutphase“ (IBF Turnusärzte KH Barmherzige Brüder Linz)

06/2010: „Diagnose-und Therapiealgorithmen für Allgemein-und Gefässchirurgen“      (Jahrestagung der Österreichischen Gesellschaft für Chirurgie Linz)

08/2010: „ Gefässerkrankungen rechtzeitig erkennen und behandeln“ (Patientenvortrag Gesunde Gemeinde Perg)

10/2010: „Der Gefässchirurgische Notfall-Diagnose-und Behandlungsalgorithmen“ (Turnusarztfortbildung KH Barmherzige Brüder und Schwestern)

03/2011: „Leitliniengerechte Lipidtherapie bei Gefässpatienten“ (IBF KH Barmherzige Brüder Linz)

03/2011: „Therapieoptionen der cruralen arteriellen Verschlusserkrankung“ (Seminarabend der medizinischen Gesellschaft OÖ KH Barmherzige Brüder Linz)

10/2011: „Therapieauswahl bei infrainguinaler PAVK -reichen die TASC Kriterien?“ (11. Deutsch-Ungarischer Gefässkongress Eisenstadt)

11/2011: „Bypasschirurgie –operative Möglichkeiten in der Gefässchirurgie“ (Patientenvortrag Gefässgesundheitstag KH Barmherzige Brüder Linz)

10/2011„Ulcus cruris –Einführung und Gefässchirurgische Aspekte der Wundbehandlung Modul 1 im Rahmen des Ärztekammerdiploms „Wundmanagement für Ärzte“

06/2011: „Gefässerkrankungen rechtzeitig erkennen und behandeln“ (Patientenvortrag Gesunde Gemeinde Baumgartenberg)

03/2012: „Diagnose –und Therapiealgorithmen beim rupturierten Aortenaneurysma“(IBF für Fachärzte und Ausbildungsassistenten, Ärzte der Notaufnahme)

03/2012: „Ulcus cruris –Einführung und Gefässchirurgische Aspekte der Wundbehandlung Modul 1 im Rahmen des Ärztekammerdiploms „Wundmanagement für Ärzte“

09/2012: „Ulcus cruris –Einführung und Gefässchirurgische Aspekte der Wundbehandlung Modul 1 im Rahmen des Ärztekammerdiploms „Wundmanagement für Ärzte“

10/2012: „Gefässchirurgisches Update-Was gibt es Neues in der Gefässchirurgie“ (MedAk Fortbildung Ärztekammer für Oberösterreich)

03/2013: „IMPROVE Trial- Studienergebnisse und Einfluss auf das Therapiekonzept der Abteilung für das rupturierte Aortenaneurysma“ (IBF FA Fortbildung KH Barmherzige Brüder Linz)

03/2013: „Ulcus cruris –Einführung und Gefässchirurgische Aspekte der Wundbehandlung Modul 1 im Rahmen des Ärztekammerdiploms „Wundmanagement für Ärzte“

10/2013: „Arterielle und Venöse Ulcusgenese -Gefässchirurgische Aspekte der Wundbehandlung Modul 1 im Rahmen des Ärztekammerdiploms „Wundmanagement für Ärzte“

11/2013: „Hybrideingriffe bei Patienten mit PAVK-Effektive interdisziplinäre Therapie“

(Seminarabend der medizinischen Gesellschaft OÖ KH Barmherzige Brüder Linz)

02/2014: „ Der hostile Hals bei AAA-Endovaskuläre und operative Behandlungsmöglichkeiten“ (IBF FA Fortbildung für Radiologen und Gefässchirurgen BHB Linz)

03/2014: „Arterielle und Venöse Ulcusgenese -Gefässchirurgische Aspekte der Wundbehandlung Modul 1 im Rahmen des Ärztekammerdiploms „Wundmanagement für Ärzte“

09/2014: „Atherosklerose und deren Erkrankungsbilder“ (Gemeinschaftsvortrag mit Dr. Wiesinger, Kardiologie, im Rahmen Gesunde Gemeinde Gallneukirchen)

10/2014: „Arterielle und Venöse Ulcusgenese -Gefässchirurgische Aspekte der Wundbehandlung Modul 1 im Rahmen des Ärztekammerdiploms „Wundmanagement für Ärzte“

03/2015 „Das amputationsbedrohte Bein-Möglichkeiten der Gefässrekonstruktion mittels cruralem und pedalem Bypass“ (Seminarabend der medizinischen Gesellschaft OÖ KH Barmherzige Brüder Linz)

03/2015: „Arterielle und Venöse Ulcusgenese -Gefässchirurgische Aspekte der Wundbehandlung Modul 1 im Rahmen des Ärztekammerdiploms „Wundmanagement für Ärzte“

10/2015: „Arterielle und Venöse Ulcusgenese -Gefässchirurgische Aspekte der Wundbehandlung Modul 1 im Rahmen des Ärztekammerdiploms „Wundmanagement für Ärzte“

03/2016 „Kann DEB als Therapieoption Nr. 1 zur Behandlung der infrainguinalen PAVK bezeichnet werden?“ (International Vascular Workshop Going)

03/17 Universum Innere Medizin,  Angiologie • UIM 02|2017 • 07.04.2017 „Chronisch kritische Extremitätenischämie(CLI) bei Diabetes mellitus(DM) – Indikation für komplexe Fußchirurgische Eingriffe – Pedale Bypässe“ R.Huemer

05/2017: „Krankenhaushygiene- Hygienestandards in der Gefässchirurgie“ (IBF KH Barmherzige Brüder Linz)

09/2017: „Gerinnungsupdate- Medikamentöse Gerinnungstherapie Zulassungsstudien der NOAKs und deren Ergebnisse im Vergleich“ (Seminarabend der medizinischen Gesellschaft OÖ KH Barmherzige Brüder Linz)

03/2018: „Gerinnungstherapie beim Gefässpatienten“ (International Vascular Workshop Going)

06/2018: „Und plötzlich schmerzt das Gehen-Durchblutungsstörung der Beine erkennen und zeitgerecht behandeln“  (Patientenakademie KH Barmherzige Brüder Linz)

10/2018. „Gerinnungstherapie beim Gefässpatienten Gradwanderung zwischen Empirie und Evidenz“ (Jahrestagung der Österreichischen Gesellschaft für Gefässchirurgie Wien)

09/2020: „Gefässchirurgische Notfälle“ (Vortrag im Rahmen der Notarztausbildung neu Ärztekammer Linz)

06/2021: „Endovaskuläre Therapie I“– Vorbereitungskurs zur Facharztprüfung Fragenkatalog für Ausbildungsassistenten)

07/2021: „Endovaskuläre Therapie II – Vorbereitungskurs zur Facharztprüfung Fragenkatalog für Ausbildungsassistenten)